Online courses for health care and medicine
Online courses for health care and medicine
Neben den Monofokallinsen kommen im Rahmen von Katarakt-Operationen vielfältige Formen von Intraokularlinsen zum Einsatz, welche nicht von der GKV erstattet werden. Wie kann die Implantation dieser Linsen richtig vereinbart und abgerechnet werden? Was ist mit sinnvollen, vor allem diagnostischen Leistungen, welche als IGeL angeboten werden können?
Hannes Hasselbach, LL.M.
Kanzlei Preißler Ohlmann & Partner mbB Rechtsanwälte, Fürth
Hannes Hasselbach ist Rechtsanwalt in der Kanzlei Preißler Ohlmann & Partner mbB Rechtsanwälte in Fürth, Bayern. Der Schwerpunkt seiner anwaltlichen Tätigkeiten liegt im Medizinrecht, in welchem er einen Masterstudiengang an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf absolviert hat. Neben seiner anwaltlichen Tätigkeit ist Herr Hasselbach Lehrbeauftragter der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen.
Keine Interessenskonflikte
Diese Fortbildung wurde in Zusammenarbeit mit Kanzlei Preißler Ohlmann & Partner mbB Rechtsanwälte erstellt.
Do you have any questions for the editors / authors? Please use our contact form.
Please see our FAQ for any technical questions or use our phone support.
CME points: 0 CME point/s
Short description:
Der Beitrag beschäftigt sich mit Abrechnungssystematik nach dem EBM sowie etwaigen Strukturverträgen und gibt Praxishinweise, wie Vereinbarungen über Sonderlinsen sowie Zusatzleistungen rechtssicher mit den Patienten abgeschlossen werden können.
Certified until: -
Processing time: 52 minutes
Target group: Ophthalmologie
Required prior knowledge: Keine
Participation: Free of charge
Contractor: Kanzlei Preißler Ohlmann & Partner mbB Rechtsanwälte
Course link: 277